Die Autoren weisen den Weg durch dieses stark von Kasuistik geprägte Gebiet und helfen, Antworten für konkrete Fragestellungen zu entwickeln.
Die Neuauflage
Im Zentrum steht der Zivilrechtsschutz bei der Wort- und Bildberichterstattung. Eingehend erörtert werden im Anschluss die Ansprüche auf Gegendarstellung, Unterlassung, Berichtigung und Geldentschädigung sowie die zur Durchsetzung dieser Ansprüche erforderlichen Hilfsansprüche.
Die Entwicklungen der letzten Jahre, insbesondere im Internet, machten eine umfassende Aktualisierung erforderlich. Auch die gesetzlichen Neuerungen wie das Netzwerkdurchsetzungsgesetz und die umfangreiche Rechtsprechung wurden akribisch ausgewertet und in der Neuauflage berücksichtigt.
Rezension zur Vorauflage
"Das Werk überzeugt nicht nur inhaltlich, sondern besticht vor allem durch seinen Praxisbezug … Fazit: Ein hervorragendes und unverzichtbares Standardwerk im Bereich des Äußerungsrechts, welches hält, was es verspricht." (Pinar Karacinar, justament 5/08)
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.